Kostenloser Versand für alle Bestellungen ab 35 £
5 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung mit dem Code WELCOME
Pawsbetter
Wagen 0
  • Heim
  • Mobilitätshilfe
    • Hundetreppe
    • Hunde-Hebegeschirr
    • Hunderollstuhl
    • Hundeschutztasche
    • Anti-Rutsch-Produkte für Hunde
  • Lebensmittelanreicherung
    • Langsamer Futterspender für Hunde
    • Hundeschnupftabakprodukte
    • Leckerli-Spender für Hunde
  • Wiederherstellungsunterstützung
    • Genesungsanzug für Hunde
    • Elisabethanisches Halsband für Hunde
    • Anti-Leck-Ärmel für Hunde
    • Wasserdichte Hundedecke
    • Haustierverband
  • Linderung von Angstzuständen
  • Gedenkfeier
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns
Mein Konto
Anmeldung Registrieren
Ålandinseln (GBP £)
Albanien (GBP £)
Andorra (GBP £)
Australien (GBP £)
Belarus (GBP £)
Belgien (GBP £)
Bosnien und Herzegowina (GBP £)
Bulgarien (GBP £)
Dänemark (GBP £)
Deutschland (GBP £)
Estland (GBP £)
Färöer (GBP £)
Finnland (GBP £)
Frankreich (GBP £)
Gibraltar (GBP £)
Griechenland (GBP £)
Guernsey (GBP £)
Irland (GBP £)
Island (GBP £)
Isle of Man (GBP £)
Italien (GBP £)
Jersey (GBP £)
Kosovo (GBP £)
Kroatien (GBP £)
Lettland (GBP £)
Liechtenstein (GBP £)
Litauen (GBP £)
Luxemburg (GBP £)
Malta (GBP £)
Monaco (GBP £)
Montenegro (GBP £)
Niederlande (GBP £)
Nordmazedonien (GBP £)
Norwegen (GBP £)
Österreich (GBP £)
Polen (GBP £)
Portugal (GBP £)
Republik Moldau (GBP £)
Rumänien (GBP £)
Russland (GBP £)
San Marino (GBP £)
Schweden (GBP £)
Schweiz (GBP £)
Serbien (GBP £)
Slowakei (GBP £)
Slowenien (GBP £)
Spanien (GBP £)
Spitzbergen und Jan Mayen (GBP £)
Tschechien (GBP £)
Ukraine (GBP £)
Ungarn (GBP £)
Vatikanstadt (GBP £)
Vereinigte Staaten (GBP £)
Vereinigtes Königreich (GBP £)
English
Deutsch
Pawsbetter
Wagen 0
  • Heim
  • Mobilitätshilfe
    • Hundetreppe
    • Hunde-Hebegeschirr
    • Hunderollstuhl
    • Hundeschutztasche
    • Anti-Rutsch-Produkte für Hunde
  • Lebensmittelanreicherung
    • Langsamer Futterspender für Hunde
    • Hundeschnupftabakprodukte
    • Leckerli-Spender für Hunde
  • Wiederherstellungsunterstützung
    • Genesungsanzug für Hunde
    • Elisabethanisches Halsband für Hunde
    • Anti-Leck-Ärmel für Hunde
    • Wasserdichte Hundedecke
    • Haustierverband
  • Linderung von Angstzuständen
  • Gedenkfeier
  • Über uns
  • Kontaktieren Sie uns

Durchsuchen Sie unseren Shop

Pawsbetter
Wagen 0
beliebte Suchanfragen:
T-Shirt Blau Jacke
Der Blog

Hund schläft mit offenen Augen: Was bedeutet das wirklich?

von BrownLisa An Feb 24, 2025
Dog Sleeps With Eyes Open: What Does It Really Mean?
Mitten in der Nacht erhellt das schwache Licht des Kühlschranks das Wohnzimmer. Du gehst auf Zehenspitzen, um Wasser zu holen, doch plötzlich starren dich Augen an. Als du dich umdrehst, siehst du deinen Hund regungslos auf dem Rücken liegen, mit halb geöffneten Augenlidern und unscharfen Pupillen, wie eingefroren in einer spannenden Filmszene. Bevor du schreist, atme tief durch – das ist tatsächlich eine faszinierende Lektion in Evolutionsbiologie. Heute wollen wir das wissenschaftliche Rätsel lösen, warum Hunde mit offenen Augen schlafen .

I. Wie schlafen Hunde?

Im Gegensatz zu Menschen haben Hunde kürzere und stärker fragmentierte Schlafzyklen – eine evolutionäre Überlebensstrategie, die sich über Jahrtausende entwickelt hat. Hunde benötigen durchschnittlich 12–14 Stunden Schlaf pro Tag , während Welpen und ältere Hunde bis zu 18 Stunden benötigen können, ähnlich wie menschliche Säuglinge.
Während des Leichtschlafs (der etwa 80 % der gesamten Schlafzeit ausmacht) bleibt der Körper eines Hundes leicht angespannt: Die Ohren zucken wie Radarantennen, die Pfotenmuskeln rhythmisch, und sogar die Schwanzspitze kann sich unbewusst bewegen. In dieser Phase können Hunde durch das Rascheln einer Snacktüte oder verdächtige Schritte draußen schlagartig aufwachen. Interessanterweise neigen besonders aufmerksame Rassen wie Schäferhunde dazu, diesen „Halbwach“-Zustand beizubehalten, ähnlich einem Telefon im Standby-Modus.

Wenn ein Hund in den Tiefschlaf fällt (jeder Zyklus dauert etwa 10 Minuten ), schaltet er vollständig ab: Er liegt auf dem Bauch, die Zunge hängt heraus, schnarcht manchmal oder gibt wimmernde Geräusche von sich. Zu diesem Zeitpunkt ähneln seine Gehirnströme denen eines tief schlafenden Menschen, die Muskeln sind völlig entspannt, und er benötigt stärkere äußere Reize, um aufzuwachen.

II. Vier wissenschaftliche Gründe, warum Hunde mit offenen Augen schlafen

In diesem Abschnitt untersuchen wir die wissenschaftlichen Gründe dafür, warum ein Hund mit offenen Augen schläft. Diese Gründe hängen hauptsächlich mit den physiologischen Merkmalen des Hundes, seiner Evolutionsgeschichte und seinen physiologischen Reaktionen während des Träumens zusammen:

Überlebensinstinkte: In freier Wildbahn mussten Hunde vor Raubtieren auf der Hut sein. Selbst im Schlaf behielten sie ein gewisses Maß an Wachsamkeit, was ihnen half, schnell auf potenzielle Bedrohungen zu reagieren. Einige domestizierte Hunde besitzen diesen Instinkt noch heute. Mit halb geöffneten Augen können sie Lichtveränderungen oder Bewegungen in ihrer Umgebung wahrnehmen. Dieses Verhalten ist besonders häufig bei Rassen zu beobachten, die von Natur aus wachsamer sind, wie zum Beispiel Schäferhunden .

Physiologische Merkmale kurznasiger Hunderassen: Kurznasige Hunde (wie Bulldoggen, Möpse usw.) haben eine einzigartige Schädelstruktur mit flachen Augenhöhlen, wodurch es ihnen schwerfällt, die Augenlider vollständig zu schließen. Ihre Augäpfel liegen wie Murmeln in einer flachen Schale, sodass selbst beim Schließen der Augen oft ein kleiner Spalt entsteht. Dies ist besonders bei bestimmten Rassen häufig, und solche Hunde benötigen möglicherweise zusätzliche Augenpflege, beispielsweise die Verwendung von feuchtigkeitsspendenden Augentropfen, um Trockenheit vorzubeugen.

Unbewusste Reaktionen beim Träumen: Während der REM-Schlafphase (Rapid Eye Movement) ist das Gehirn eines Hundes sehr aktiv, und seine Augäpfel bewegen sich schnell unter den Augenlidern. In manchen Fällen entspannen sich aufgrund neurologischer Veränderungen die Augenlidmuskeln eines Hundes, sodass die Augen leicht geöffnet bleiben. Obwohl die Augen offen erscheinen, sieht der Hund nichts um sich herum.

Natürlicher Tränenschutzmechanismus: Hunde verfügen über ein einzigartiges Tränendrüsensystem. Wenn ihre Augenlider nicht vollständig schließen, sondert das dritte Augenlid (Nickhaut) zusätzliche Tränen ab, um die Hornhaut feucht zu halten. Dieser Mechanismus war ursprünglich eine Anpassung unserer wüstenbewohnenden Vorfahren und half ihnen, Wind und Sand zu widerstehen. Auch heute noch dient er Hunden, die mit offenen Augen schlafen, als eingebauter Schutzmechanismus .

III. Wann ist ein Hund, der mit offenen Augen schläft, besorgniserregend?

Obwohl es für einen Hund im Allgemeinen normal ist, mit offenen Augen zu schlafen, sollten bestimmte Symptome Anlass zur Sorge geben. Wenn Ihr Hund eines der folgenden Symptome zeigt, ist es wichtig, einen Tierarzt aufzusuchen, um sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Probleme vorliegen:

Anhaltende Augenanomalien: Wenn die Augen Ihres Hundes im Schlaf offen bleiben und Sie ungewöhnlichen Ausfluss (z. B. gelben Schleim ) oder eine Rötung der Bindehaut bemerken, kann dies auf eine Augeninfektion hinweisen.Die Hornhaut eines gesunden Hundes sollte klar und feucht bleiben, auch wenn die Augen im Schlaf leicht geöffnet sind. Bei anhaltendem Ausfluss oder Entzündungen ist es Zeit für einen Tierarztbesuch.

Plötzliche Verhaltensänderungen: Wenn Ihr Hund plötzlich mit offenen Augen schläft und gleichzeitig Anzeichen von Lethargie zeigt, Schwierigkeiten hat, sich im Haus zurechtzufinden oder gegen Möbel stößt , kann dies ein Anzeichen für eine Sehbehinderung sein. Dies ist besonders bei älteren Hunden (ab 7 Jahren) besorgniserregend, da ihr Risiko für Augenerkrankungen mit dem Alter steigt. Wenn Sie diese Veränderungen bemerken, ist eine baldige Untersuchung ratsam.

Weitere systemische Symptome: Wenn Ihr Hund Symptome wie Zuckungen, Sabbern, schnelle Atmung oder Krampfanfälle zeigt und mit offenen Augen schläft , kann dies auf ein neurologisches Problem hinweisen. In solchen Fällen sind Blutuntersuchungen oder bildgebende Verfahren für eine korrekte Diagnose erforderlich.

IV. Häufig gestellte Fragen

F1: Kann das Schlafen mit offenen Augen die Sehkraft meines Hundes schädigen?

A: Kurzfristig nicht. Längerer Kontakt kann jedoch die Tränenverdunstung beschleunigen. Bei Hunden mit kurzer Nase empfiehlt sich daher die tägliche Reinigung mit warmem Wasser und die Verwendung künstlicher Tränen (niemals Augentropfen für Menschen) .

F2: Kann ich die Augenlider meines Hundes im Schlaf manuell schließen?

A: Das Berühren der Augenlider eines schlafenden Hundes kann eine Abwehrreaktion auslösen. Wenn Sie sich Sorgen wegen trockener Augen machen, massieren Sie stattdessen sanft die Augenpartie, wenn Ihr Hund wach ist, um die Tränenproduktion anzuregen.

F3: Schlafen alle Hunde mit offenen Augen?

A: Welpen zeigen dieses Verhalten aufgrund ihres sich noch in der Entwicklung befindlichen Nervensystems selten, während es bei älteren Hunden aufgrund der Muskelentspannung häufiger auftritt.

Wenn Sie bemerken, dass Ihr Hund mit offenen Augen schläft, geraten Sie nicht in Panik. Es mag zwar unheimlich aussehen, ist aber oft ein natürliches und harmloses Verhalten. Regelmäßige Augenuntersuchungen sind jedoch unerlässlich – achten Sie auf ungewöhnlichen Ausfluss, Rötungen oder Verhaltensänderungen. Wenn Sie besorgniserregende Symptome beobachten, suchen Sie umgehend einen Tierarzt auf.
Wissenschaftliche Tierpflege erfordert Ausgewogenheit – vermeiden Sie Überreaktionen auf normales physiologisches Verhalten und achten Sie gleichzeitig auf mögliche Gesundheitsrisiken. Denken Sie daran: Eine sorgfältige tägliche Beobachtung und regelmäßige Tierarztuntersuchungen sind die besten Möglichkeiten, das Wohlbefinden Ihres vierbeinigen Begleiters zu gewährleisten.

Dieser Artikel dient nur als Referenz. Bei konkreten Anliegen wenden Sie sich bitte an einen Tierarzt.

Vorherige
Über Pfotenballen: 5 wichtige Punkte, die Sie möglicherweise übersehen
Nächste
Ihr Hund humpelt auf dem Vorderbein? Hier erfahren Sie, was Sie wissen müssen und wie Sie helfen können!

In Verbindung stehende Artikel

Dog Peeing in Sleep? What It Means and How to Fix It

Dog Peeing in Sleep? What It Means and How to Fix It

Is Your Dog Eating Too Fast or Acting Anxious? This Simple Trick (with a Dog Lick Mat) Works

Is Your Dog Eating Too Fast or Acting Anxious? This Simple Trick (with a Dog Lick Mat) Works

The Ultimate Guide to Recovery Suit for Dogs: Post-Surgery Care Made Easy

The Ultimate Guide to Recovery Suit for Dogs: Post-Surgery Care Made Easy

Dog Yawning Isn’t What You Think — The Secret Behind Every Yawn

Dog Yawning Isn’t What You Think — The Secret Behind Every Yawn

Schlagwörter

  • dog bike carrier
  • dog travel

Instagram

Kontaktieren Sie uns

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihre erste Bestellung

Unternehmen

  • Unsere Geschichte
  • Kontaktinformationen
  • Werden Sie Partner

Schnelllink

  • Datenschutzrichtlinie
  • Rückgaberecht
  • Versandbedingungen
  • Servicebedingungen

Folgen Sie uns

© Pawsbetter 2025
Zahlungsmöglichkeiten:
  • American Express
  • Apple Pay
  • Diners Club
  • Discover
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Wagen 0

Bestätigen Sie Ihr Alter

Sind Sie 18 Jahre oder älter?

Komm zurück, wenn du älter bist

Leider sind die Inhalte dieses Shops für jüngere Besucher nicht zugänglich. Schauen Sie wieder vorbei, wenn Sie älter sind.

Einkaufswagen

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.
Fügen Sie eine Notiz für den Verkäufer hinzu
Schätzen Sie die Versandkosten
Fügen Sie einen Rabattcode hinzu
Zwischensumme £0.00
  •  
Ein oder mehrere Artikel in deinem Warenkorb ist/sind ein wiederkehrender Kauf oder ein Kauf mit Zahlungsaufschub. Indem ich fortfahre, stimme ich den Stornierungsrichtlinie zu und autorisiere Sie, meine Zahlungsmethode zu den auf dieser Seite aufgeführten Preisen, in der Häufigkeit und zu den Terminen zu belasten, bis meine Bestellung ausgeführt wurde oder ich, sofern zulässig, storniere.
Warenkorb ansehen